Orchester, Mensch, Metropole
Weltoffen durch Nähe – aus dieser Grundhaltung heraus haben wir die Marke Deutsches Symphonie-Orchester Berlin weiterentwickelt. Fasziniert hat uns nicht nur die enge Verbindung des Orchesters zu seinem charismatischen Chefdirigenten Robin Ticciati, sondern auch die Art und Weise, wie die Identität des DSO durch Berlin geprägt ist und wie es seine Spuren in der Stadt hinterlässt: wach und lebendig.
Zunächst haben wir das Logo vereinfacht: robuster, kompakter, moderner und damit besser lesbar. Die S-förmige Wellenlinie betont die eigenständige Persönlichkeit des DSO, passend für ein Orchester, das mit Casual Concerts, Flashmobs und ungewöhnlichen Spielorten den stark ritualisierten Konzertbetrieb aufmischt. Ab der Saison 2020/21 zeigt sich das DSO so, wie es ist: experimentierfreudig, engagiert, neugierig. Es ist da und bezieht Position. Musikalisch und als Teil der Stadt.