Tradition trifft Transformation

Kultur

Die Berliner Gesellschaft Urania wurde 1888 mit dem Ziel gegründet, wissenschaftliche Erkenntnisse einem Laienpublikum zugänglich zu machen. Einen ersten Anstoß gab Alexander von Humboldt 1827 mit seinen „Kosmos-Vorlesungen“ im Gebäude der Berliner Singakademie, dem damals größten Vortragssaal der Stadt. Heute versteht sich Urania Berlin als ein Ort der Begegnung und des offenen Austauschs für das Themenspektrum Stadtgesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Markenidee: Forum für Neugierige, hier diskutiert Berlin.

Um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, wandte sich die Urania an Stan Hema mit der Frage: „Wie bleibt das ,erste Science Center der Welt' relevant?“ Unsere Antwort: Mit einem aktualisierten Selbstverständnis, das die Marke neu positioniert und den notwendigen Wandel von innen nach außen sichtbar macht. An dieser umfassenden Transformation haben wir über mehrere Monate auf allen Ebenen mitgewirkt.

Für die interessierte Öffentlichkeit haben wir einen neuen Markenauftritt entwickelt, der die Urania deutlich sichtbarer macht und neue Zielgruppen anspricht: junge Berlinerinnen und Berliner, die den Bildungsverein als ein Forum erleben sollen, das ihre Themen und Fragen in den Mittelpunkt der Stadtgesellschaft rückt.

Der äußere Wandel war das sichtbare Ergebnis eines inneren Prozesses, den wir beratend begleitet haben. Gemeinsam mit dem Urania-Team haben wir Profil, Strategie und Programmsystematik analysiert, hinterfragt und neu ausgerichtet. Das Ergebnis: zeitgemäße Inhalte und Themenreihen, ergänzt durch ein Design, das im Stadtraum, auf der von uns neu entwickelten Website und in der Kommunikation über alle Kanäle wirkt.

Zeitraum
2017–2018
Leistungen
  • Analyse und Insights
  • Markenstrategie
  • Brand Design
  • Unternehmensleitbild
  • UX/UI-Design
  • Editorial Design
  • Kampagne
  • Brand Guideline
  • Coaching, Training
  • Change Management
Team
Ansprechpartner:in
Mathias Illgen
Markenberatung, Geschäftsführung
Website
Zum Case