Aus dem Dornröschenschlaf erwacht
Als der Gründer Benno Hübel 2013 im Autoradio hört, dass die insolvente Berliner Pralinenmanufaktur Sawade zum Verkauf steht, ruft er sofort seine Frau Melanie an, eine Design- und Marketingexpertin. Wenige Wochen später setzt sich das Ehepaar im Bieterwettstreit gegen 30 Mitbewerber durch und übernimmt das Unternehmen samt Belegschaft. Dann holen sie Stan Hema an Bord, um die Traditionsmarke wieder auf Kurs zu bringen.
Sawade ist Berlins älteste Pralinenmanufaktur. Das erste Geschäft wurde 1880 an der Prachtstraße Unter den Linden eröffnet und bot hausgemachtes Konfekt, Trüffel und Schokoladenspezialitäten an. Nach der Wiedervereinigung geriet Sawade in Schwierigkeiten und stand 2013 mit rund 40 Mitarbeitenden vor dem Aus.
Als sich Stan Hema mit Melanie und Benno Hübel traf, hatten sie gerade einen Businessplan erstellt und viele Fragen. Können wir die beschädigte Marke reparieren? Verwenden wir die alten Rezepte oder erfinden wir die Praline neu? Kauft heute noch jemand Schnapspralinen?