Die Stadt als Ausstellung. Die Webseite als Raum.
Werner Düttmann (1921–1983) war ein prägender Architekt der Nachkriegsmoderne in Berlin, dessen Werke durch funktionale Gestaltung und den Einsatz roher Materialien wie Sichtbeton charakterisiert sind. Zu seinen bekanntesten Bauwerken gehören die Akademie der Künste, das Brücke-Museum und die Siedlung Märkisches Viertel, die sozialen Austausch und städtische Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellten.
Mit der Ausstellung „Werner Düttmann. Berlin. Bau. Werk.“ feiert das Brücke-Museum den Architekten und Stadtplaner dort, wo seine Arbeit sichtbar ist: in den Straßen und auf den Plätzen Berlins. Die Stadt selbst wird zum Ausstellungsraum. Vor 28 Düttmann-Bauten informieren Infotafeln über die Vision ihres Schöpfers. Ergänzend findet die klassische Ausstellung online statt – auf einer Website, die von Stan Hema konzipiert und entwickelt wurde.