Haltung fordern, um Werte zu schaffen

Kultur

Schon auf ihrer Website stellt die Kreativagentur David+Martin klar: „Mit uns zu arbeiten erfordert Mut. Den Mut, etwas anders zu machen.“ Genau das haben wir getan. Für das neue Erscheinungsbild entwickelten wir ein Baukastensystem mit Gestaltungselementen und Farben, die so sind, wie man es von David+Martin erwartet: expressiv, Grenzen sprengend, laut.

Die Entwicklung der visuellen Komponenten war experimentell und sprengte die Grenzen gängiger Designsysteme. So wie sich David+Martin nicht in ein System pressen lassen, so passt auch unser Design in kein System. Es bietet Entfaltungsmöglichkeiten ohne Einschränkungen. Wie das geht? Mit kräftigen Farben und ausdrucksstarken Elementen, aus denen sich Layouts bauen lassen, wie es sie noch nie gegeben hat.

Die mutige Haltung der Agentur zeigt sich unmittelbar in der Hausschrift „Fuckthehaters“, die von Fabian Maier-Bode und André van Rueth entworfen wurde. Die Versalien erinnern auf den ersten Blick an die Schriftzüge und Tattoos einer Rockerbande. So sollte es sein: diese Schrift durchbricht Grenzen und schafft gleichzeitig eine starke Identität. Bei den Farben haben wir uns für Schwarz und Weiß als Primärfarben entschieden, um Orientierung zu schaffen. Hinzu kommen knallige Sekundärfarben, die je nach Thema und Sender auf einer Skala von laut bis leise angeordnet sind.

„Als wir David+Martin kennenlernten, spürten wir sofort ihre Leidenschaft und ihren Anspruch, nichts Gewöhnliches zu machen. Vor allem aber den Spaß an der Sache. Klarheit zu schaffen, ohne den Spaß am Experimentieren zu verlieren, war für uns eine spannende Herausforderung“, erinnert sich Designerin Daniela Vogel an die Zusammenarbeit mit einer Agentur, die „genau zuhört, aber auch mal das Gegenteil von dem macht, was erwartet wird“. Und Bumms: Plötzlich wird man von W&V zur Agentur des Jahres gekürt.

Zeitraum
2022
Leistungen
  • Brand Design
  • Brand Guideline
  • Coaching, Training
Partner
Ansprechpartner:in
Zum Case