Von linear zu on-demand
Während der Radioempfang über UKW, Kabel und Satellit rückläufig ist, gewinnt das Internetradio immer mehr an Bedeutung. Mit zeitversetzten Streams, Podcasts und Apps erfindet sich das Radio neu. Stan Hema begleitet diese Transformation seit 2016 beim Deutschlandradio, das inzwischen neue Hörerschaften erschließt, ohne alte zu verlieren.
Der 1962 in Köln gegründete öffentlich-rechtliche Sender Deutschlandfunk wurde 1994 zum Deutschlandradio und zusammen mit dem West-Berliner RIAS und dem ehemaligen DDR-Sender Deutschlandsender Kultur in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts umgewandelt. Heute ist Deutschlandradio die Dachmarke mit den drei Submarken Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova.