Ein Auktionshaus bekennt Farbe
Kunstauktionen ziehen selten ein Publikum unter 40 Jahren an. Hier setzte der Auftrag von Grisebach an Stan Hema an: Das traditionsreiche Auktionshaus für eine jüngere Zielgruppe zu öffnen, für Kunstinteressierte, die bisher keinen Bezug zu Auktionen hatten. Wir haben die Marke strategisch weiterentwickelt - mit einer neuen Positionierung und einem frischen Corporate Design.
Seit seiner Gründung im Jahr 1986 hat sich Grisebach in Berlin zu einem führenden Auktionshaus für deutsche und internationale Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts entwickelt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in einer Stadtvilla, die der Architekt Hans Grisebach um 1892 für sich selbst errichten ließ. Sie ist Teil des denkmalgeschützten Wintergarten-Ensembles in der Fasanenstraße, einem Quartier in der Nähe des Ku’damms, das bevorzugt von einem jungen, zahlungskräftigen Publikum aufgesucht wird.