Projekte

Deutsch-Französisches Jugendwerk

Fahne mit Logo für Deutsch-Französisches Jugendwerk vor dem Gebäude

Eine Marke, die Europa im Herzen trägt.

Info

  • Deutsch-Französisches Jugendwerk
  • 2011–2015
  • Website

Strategie

  • Narrativ

Design

  • Visuelle Identität

Transformation

  • Training

Charles de Gaulle und Konrad Ade­nauer unter­zeich­neten am 22. Januar 1963 den Staats­vertrag über die deutsch-fran­zösische Zu­sammen­arbeit. In die­sem Zu­sammen­hang kam es 1963 zur Grün­dung des Deutsch-Französischen Jugend­werks, das die Be­ziehun­gen zwischen Kin­dern, Jugend­lichen und jun­gen Erwach­senen in bei­den Ländern ver­tiefen will – für ein ver­eintes, fried­liches Eu­ropa. Recht­zeitig vor dem 50. Jubi­läum der Insti­tution ent­wickelte Stan Hema einen neuen Marken­auf­tritt. Wenige Ele­mente prägen ein un­ver­wechsel­bares Erschei­nungs­bild, das modular an­gelegt ist und da­durch den indi­viduellen Be­dürf­nissen der äußerst hetero­genen Zielgruppen gerecht wird: von Kindern und Jugend­lichen, über Eltern, Er­zieher und Lehrer bis hin zu höch­sten politi­schen Ämtern und Funk­tionen – und das in wenigstens zwei Kulturen.

Zeichnungen und Illustrationen von Stereotypen für Deutsch-Französisches Jugendwerk
Cover des Faltblatts für Deutsch-Französisches Jugendwerk
Faltblatt für Deutsch-Französisches Jugendwerk
Ratgeber als Flyer für Deutsch-Französisches Jugendwerk
Cover der Broschüre für Deutsch-Französisches Jugendwerk Broschüre für Deutsch-Französisches Jugendwerk
Broschüre für Deutsch-Französisches Jugendwerk

Ansprechpartner

Mathias Illgen
Markenberatung, Geschäftsführung
Mail
LinkedIn

Mehr

Deutsche Oper Berlin
Ohne Pose.

Deutsche Oper Berlin Opernhaus in Berlin Außenfassade

Selux 2019
Emotion und Faktentiefe.

Selux Leuchte auf schwarzem Hintergrund